Tierphysiotherapie
Manuelle Therapie
Die Manuelle Therapie kommt in der Tierphysiotherapie sowohl zur Schmerzlinderung als auch zur Mobilisierung bei Bewegungseinschränkungen zum Einsatz
Anwendungsgebiete :
- degenerative Gelenkerkrankungen
- Arthrose
- rheumatische Erkrankungen
- HD und ED
- Lähmungen
- neurologische Erkrankungen
- vor- und nach Operationen
- nach Verletzungen
Hydrotherapie im Unterwasserlaufband
Die Hydrotherapie im Unterwasserlaufband, ist durch die Gewichtsentlastung des Körpers/Gelenke, eine besonders schonende Methode für effektiven Muskelaufbau und Diätunterstützung
Anwendungsgebiete :
- Zur Reha nach Operationen
und Unfällen
- Neurologischen Erkrankungen,
wie Bandscheibenvorfällen oder
Lähmungen
- Arthrose
- HD und ED
- Verletzungen der Bänder/Sehnen
- Schonendes Training für
übergewichtige Hunde
- Sport- und Diensthunde,
zum Muskelaufbau und Konditions-
training
Neuromusluläre Stimmulationstherapie
Durch das Aufbringen definierter mechanischer Schwingungen mit Hilfe des oszillierenden Schwingkopfes des NeuroStims, entfalten sich je nach Frequenz unterschiedliche Wirkungen auf den Muskel-Sehnenapparat des Körpers, insbesondere auf das Bindegewebe
Anwendungsgebiete :
- Muskelatrophien, Myopathien
- Sehnen und Bänderverletzungen
- Wirbelsäulenerkrankungen
- Hämatome
- Lympherkrankungen
- Narbenbehandlung
- Neuralgien
- Entspannung in der Trainingsphase
- vegetative Erkrankungen
- Akupressur
- Präventiv zur Gesundheitsförderung
und Wellness
Bewegungstherapie
Hauptziel der medizinischen Trainingstherapie ist die Verbesserung der motorischen Grundeigenschaften ( Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer, Schnelligkeit ) unter der Berücksichtigung der Belastbarkeit des aktiven und passiven Bewegungsapparates des Tieres
Anwendungsbebiete :
- nach Operationen und Unfällen
- Arthrose
- rheumatische Erkrankungen
- neurologische Erkrankungen
- zur Verbesserung der
Propriozeption ( Gleichgewicht,
Koordination, Körpergefühl )
- Verhinderung von Muskelabbau bei
älteren Tieren
- Verbesserung der Mobilität von
Muskulatur, Bänder und Sehnen
- gezielter Aufbau von Muskulatur
Lasertherapie
Die Low-Level-Laser-Therapie
( Softlaser), ist eine nebenwirkungs-
freie Regulationstherapie, die zu Zwecken der Anregung natürlicher körpereigener physiologischer Prozesse eingesetzt wird.
Die entzündungshemmenden und schmerzstillenden Effekte stimulieren das Immunsystem, fördern die Wundheilung und erhöhen die Zellteilungsrate. Die Haut bleibt dabei unverletzt und somit ist die Behandlung schmerzfrei.
Anwendungsbebiete :
- Behandlung von Wunden und
Verletzungen
- Schmerzen am Bewegungsapparat
( Knochen / Gelenke / Muskeln )
- Spondylose, Arthrose, HD, ED, Spat
OC, OCD
- HWS -, BWS -, LWS-Syndrom
- Muskel -, Sehnen - und
Bänderverletzungen
- Narbenbehandlung
- Wundheilungsstörungen
- Hauterkrankungen
- Hämatome
Massagetherapie
Die Massage ist eine manuelle Einwirkung auf die Haut, das Gewebe und der Muskulatur. Durch verschiedene Griffe werden Schmerzlinderung, Durchblutungssteigerung, Stoffwechselanregung, Lösung von Verklebungen und Verspannungen, sowie eine psychische Entspannung und Beruhigung erreicht.
Anwendungsbebiete :
- Erkrankungen des Bewegungs-
apparates
- Arthrose
- Wirbelsäulenerkrankungen
- Muskelverspannungen
- Verklebungen des Bindegewebes
- Neurologische Erkrankungen
- Lähmungen
- nach Operationen
- Vorbereitung auf das Training oder
auf Wettkämpfe
- psychische Störungen wie Hyper-
aktivität
Lymphdrainage
Die Lyphdrainage ist eine sehr sanfte und entspannende Behandlungsmethode.Die Behandlungsziele sind: Schmerzlinderung, Ödemverkleinerung, Druckminderung im Gewebe, Gewebslockerung sowie eine Lymphgefäßentspannung.
Weiterhin wird die Lymphaufnahme verbessert, die Lymphmuskulatur gereizt und eine Neubildung von Lymphgefäßen und Lymphbahnen angeregt.
Anwendungsbebiete :
- Lymphödeme
- Lymphgefäßentferungen
- Lympherkrankungen
- nach Operationen
- Narbenverhärtungen und
Narbenschwellungen
Ultraschall-, Elektrotherapie
Therapeutischer Ultraschall
Der therapeutischer Ultraschall wirkt schmerzlindernd, muskelentspannend und durchblutungsfördernd. Außerdem unterstützt die Behandlung eine verbesserte Gewebsregeneration und löst Verklebungen
Anwendungsgebiete :
- Bänder- und Sehnenrupturen
- Sehnenscheidenentzündungen
- Schleimbeutelentzündungen
- Hämatome
- Narben
Elektrotherapie
Die Elektrotherapie ist eine medikamentenfreie, physikalische Methode zur Linderung akuter und chronischer Schmerzzustände.
Sie unterstützt und entlastet den Stoffwechsel im betroffenen Bereich. Die Schmerz- und Entzündungsmediatoren werden abtransportiert und die Heilung beschleunigt sich. Gleichzeitig blockiert der Strom die schmerzleitenden Nervenfasern und lindert so den akuten Schmerz
Anwendungsgebiete :
- Wirbelsäulenerkrankungen
- Arthrose /Arthritis
- Muskelverspannungen
- Lähmungen
- Nervenbehandlung
- akute und chronische Schmerzzustände
Spaß und Vertrauen bei der Therapie
Mir liegt es sehr am Herzen, die Tiere in keinem Augenblick bei der Therapie zu etwas zu zwingen, oder unter Druck zu setzen.
Manche Tiere sind vom ersten Moment an für jede Therapie offen und fassen sofort Vertrauen, andere brauchen dafür etwas
mehr Zeit.
Im allgemeinen habe ich die Erfahrung gemacht, wenn man ihnen "zuhört" , bestimmte Abneigungen akzeptiert und respektvoll mit ihnen umgeht, findet man (fast) immer einen gemeinsamen Weg für eine geeignete Therapie